Ponholzer A, Schramek P |
---|
Evaluierung der Symptomatik des PADAM - Prüfung des Fragebogens als Screeninginstrument (Pilotstudie) Journal für Urologie und Urogynäkologie 2000; 7 (5) (Ausgabe für Österreich): 28-31 Volltext (PDF) Summary Keywords: Androgendefizit, Endokrinologie, Fragebogen, PADAM, Screening, Urologie Die Diskussion um das partielle Androgendefizit des alternden Mannes (PADAM) führte uns zu 2 Fragen: 1) Welche Symptome des PADAM lassen sich am Querschnitt signifikant nachweisen? 2) Ist der verwendete Fragebogen als Screeninginstrument des Testosteronspiegels einsetzbar? 50 Patienten (Alter zwischen 54 und 66 Jahre, keine maligne Erkrankung, keine vormalige Operation der Prostata) wurde unser Fragebogen vorgelegt und gleichzeitig Testosteron, DHEA-S und Östradiol (E2) bestimmt. Es folgte eine Überprüfung auf Unterschiede zwischen Patienten mit hohen und niedrigen Hormonwerten. Zwei Fragen korrelierten mit den Testosteronspiegeln (p < 0,05): "Leiden Sie unter Hitzewallungen?" und "Wie häufig haben Sie sexuelle Gedanken/Phantasien?" Eine Frage korrelierte mit DHEA-S-Spiegeln (p < 0,05): "Wie oft sind Sie sexuell aktiv?" Der Fragebogengesamtscore korrelierte nicht signifikant mit den Hormonwerten. Ein vermehrtes Auftreten von Hitzewallungen, sowie eine herabgesetzte Anzahl sexueller Gedanken bei erniedrigten Testosteronspiegeln (< 3 ng/ml) wurde festgestellt. Die aufgetretene Wechselwirkung von DHEA-S und sexueller Aktivität sollte durch weitere Untersuchungen abgeklärt werden. Die erfragten subjektiven Parameter konnten den Hormonstatus nicht adäquat widerspiegeln. |