Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Toplak H  
Fette in der Diät von hochgradig Übergewichtigen

Journal für Ernährungsmedizin 2001; 3 (1) (Ausgabe für Schweiz): 6-10
Journal für Ernährungsmedizin 1999; 1 (1) (Ausgabe für Österreich): 12-16

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: AdipositasErnährungsmedizinFettaufnahmeGenetikNahrungsfettThermogenese

Kaum ein Produkt wurde in seiner Bedeutung für die Bevölkerungsgesundheit so lange verkannt wie das Nahrungsfett. Ein zunehmendes Überangebot kaloriendichter, fett- und zuckerreicher Nahrungsmittel bei gleichzeitig eklatantem Rückgang körperlicher Bewegung und fehlenden Phasen der Mangelernährung sowie ein Rückgang der zum Teil religiös geförderten Perioden bewußten Fastens treiben westliche Zivilisationen und zunehmend auch Entwicklungsländer in die "Fettkatastrophe". War es vor fünfzig Jahren noch überlebensnotwendig, Fettdepots einzurichten, um den Winter und andere Notzeiten zu überleben, so erweist sich die genetisch erworbene Fähigkeit, "guter Futterverwerter" und damit "Fetteinlagerer" zu sein, nun als Bumerang für die moderne Gesellschaft. Wir haben dabei genetisch "gelernt", Fett als Reserve einzulagern, und man ist geneigt zu vermuten, daß der Körper dieses um jeden Preis auch bewahren will. Anscheinend besitzt der Mensch keinen Mechanismus, der in absehbarer Zeit zur Einbremsung der resultierenden Adipositasentwicklung und der damit verbundenen Zunahme der bekannten Begleiterkrankungen führen würde. Das Nahrungsfett wird somit (im Verein mit dem Zuckeranteil der Nahrung) zum zentralen Gesundheitsfaktor in unserer modernen Gesellschaft und kann nur mit Hilfe konzertierter, großer Aufklärungsaktionen und einer gleichzeitigen Senkung der Produktion von fettreichen Nahrungsmitteln vermindert werden. Das fordert wiederum eine Zusammenarbeit von Ärzten und Ernährungsberatern mit Nahrungsmittelindustrie und Politikern.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung