Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Plas E et al.  
Elektroejakulation bei neurogener Sexualfunktionsstörung mit fehlender ante- oder retrograder Ejakulation - eine sinnvolle Alternative zur testikulären Samenzellextraktion

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (4) (Ausgabe für Österreich): 12-15
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (4) (Ausgabe für Schweiz): 11-14
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2003; 10 (4) (Ausgabe für Deutschland): 9-12

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: Anejakulationantegrade EjakulationElektroejakulationneurogene Sexualfunktionsstörungretrograde EjakulationTESEtestikuläre SamenzellextraktionUrologie

Anejakulation ist eine seltene Ursache männlicher Infertilität und in den meisten Fällen durch Rückenmarksverletzungen oder chirurgische Eingriffe im Retroperitoneum oder kleinen Becken verursacht. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit der transrektalen Elektroejakulation nach Seager anhand von 40 Stimulationen bei 15 Patienten, die aufgrund einer kompletten oder inkompletten Querschnittläsion und in einem Fall nach retroperitonealer Lymphadenektomie wegen eines Hodentumors anejakulatorisch waren. Die Elektroejakulation erfolgte in allen Fällen als ambulanter Eingriff und wurde wegen der Gefahr der autonomen Dysregulation unter engmaschigem Blutdruck-Monitoring und vorheriger Applikation von rasch wirksamen Antihypertensiva durchgeführt. Lediglich bei einem Patienten mit Anejakulation nach retroperitonealer Lymphadenektomie erfolgte die Stimulation in Allgemeinnarkose. In 98 % konnte ein antegrades und /oder retrogrades Ejakulat erzielt werden, wobei die Spermatozoendichte durchschnittlich 25,7 Mill/ml betrug, mit einer durchschnittlichen Gesamt-Motilität von 4 %. Lediglich bei einem Patienten konnte kein Ejakulat gewonnen werden. In diesem Fall wurde eine Hodenbiopsie durchgeführt, wobei sich ein bilaterales Sertoli cell only-Syndrom zeigte. Die Elektroejakulation dauerte durchschnittlich 5 min (3–11 min), wobei die Patienten den Eingriff in allen Fällen problemlos tolerierten. Die transrektale Elektroejakulation nach Seager ist eine minimal invasive und sichere Methode zur Gewinnung von vitalen Spermatozoen für die assistierte Reproduktion. Sie stellt bei anejakulatorischen Patienten, unabhängig von der Genese der Ejakulationsstörung, die Methode der Wahl zur Gewinnung von Spermatozoen dar. Die operative Gewinnung von Spermien mittels TESE ist bei diesen Patienten selten erforderlich und sollte erst nach erfolgloser Elektroejakulation durchgeführt werden.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung