Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Pichler B, Widhalm K  
Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren bei rheumatoider Arthritis

Journal für Ernährungsmedizin 2004; 6 (1) (Ausgabe für Österreich): 26-29
Journal für Ernährungsmedizin 2004; 6 (1) (Ausgabe für Schweiz): 20-24

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: Alpha-LinolensäureDokosahexaensäureEikosapentaensäureErnährungsmedizinOmega-3-FettsäureRheumatoide Arthritis

Im Laufe der vergangenen zwanzig Jahre wurde der Einfluß von Omega-3-Fettsäuren auf entzündliche sowie Autoimmunerkrankungen wie Atherosklerose, rheumatoide Arthritis, Asthma und Psoriasis intensiv erforscht. Während positive Effekte dieser Fettsäurefamilie in der Sekundärprävention von koronarer Herzkrankheit mittlerweile als gesichert gelten [1], ist deren Bedeutung in der Therapie anderer entzündlicher Erkrankungen, wie etwa rheumatoider Arthritis, weit weniger schlüssig. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine prägnante Übersicht über den derzeitigen Wissensstand bezüglich der Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren in der Therapie von rheumatoider Arthritis zu geben. Grundlagen zu Chemie und Wirkungsweise von Omega-3-Fettsäuren sowie Implikationen für die Praxis werden beschrieben.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung