Hübner W | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Operative Therapie der männlichen Inkontinenz Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (1) (Ausgabe für Österreich): 27-31 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (1) (Ausgabe für Schweiz): 27-31 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2004; 11 (1) (Ausgabe für Deutschland): 27-31 Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Keywords: Andrologie, Chirurgie, Harninkontinenz, Mann, Therapie, Urologie Die Inkontinenz des Mannes kann heute in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle erfolgreich behandelt werden. Die Auswahl zwischen Pro- ACT, In-Vance-Schlinge und Scott-Sphinkter ermöglicht eine patientenorientierte Indikationsstellung, die auf die individuellen Gegegenheiten eingeht. So können manuelle Geschicklichkeit, zerebrale Leistungsfähigkeit wie auch stattgehabte Irradiatio oder Blasenhalsinzisionen berücksichtigt werden. Bulking agents sollten nur noch in Ausnahmefällen zum Einsatz kommen. |