Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Escher A et al.  
Qualitätsmanagement für Gesundheitsprogramme zur Behandlung adipöser Kinder am Fallbeispiel "Freiburger Intervention Trial for Obese Children" (FITOC)

Journal für Ernährungsmedizin 2004; 6 (2) (Ausgabe für Österreich): 10-13
Journal für Ernährungsmedizin 2004; 6 (2) (Ausgabe für Schweiz): 19-22

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   

Abb. 1: FITOC - Qualitätsmanagementsysteme



Keywords: AdipositasDIN EN ISO 9000ErnährungsmedizinEvaluationFITOCFreiburger Intervention Trial for Obese ChildrenGesundheitsprogrammKindQualitätsmanagement

Das interdisziplinäre Behandlungsprogramm "Freiburg Intervention Trial for Obese Children" (FITOC) betreut seit 1987 erfolgreich adipöse Kinder. Dabei wurden im Rahmen der Evaluation der Behandlungsergebnisse mittlerweile die Daten von 364 Kindern erfaßt und ausgewertet. Diese Evaluation bestätigt den Erfolg der Behandlung, vor allem auch im Hinblick auf Langzeitergebnisse. Die Evaluation und die Orientierung an den medizinischen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter bilden dabei einen wesentlichen Bestandteil des Qualitätsmanagements bei FITOC. Doch gerade der interdisziplinäre Ansatz verlangt nach einem weiteren Instrument, um die Abläufe innerhalb des Programms zu optimieren. Literaturrecherche und Diskussion mit Experten haben ergeben, daß es keine eigenständigen Ansätze für das Qualitätsmanagement solcher interdisziplinären Programme gibt. Deshalb wird im Rahmen dieser Arbeit der Einsatz der DIN EN ISO 9000 als Norm für das Qualitätsmanagement bei FITOC diskutiert. Die DIN EN ISO 9000 soll dabei vor allem helfen, die organisatorischen Abläufe innerhalb des Programms zu optimieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auch die verstärkte Kundenorientierung darstellen. Langfristig soll diese Norm auch als Basis für die Einführung eines Total Quality Management nach dem Modell der "European Foundation For Quality Management" dienen.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung