Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Tossios P, Mehlhorn U  
Freie Radikale und Antioxidantien in der Herzchirurgie

Blickpunkt der Mann 2004; 2 (3): 36-39

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   

Abb. 1: Freie Radikale  - Xanthinoxidase-Reaktion Abb. 2: Stickstoffmonoxid - Chemische Reaktion Abb. 3: Glutathion - N-Acetylcystein Abb. 4: Isoprostane - Arachidonsäure



Keywords: AndrologieAntioxidantienFreie RadikaleHerzchirurgieKardiologieN-AcetylcysteinNAC

Obwohl die Reperfusion des ischämischen Myokards für das Überleben essentiell sein kann, führt paradoxerweise die Reperfusion selbst zu einer Schädigung des Myokards. Jüngere Forschungsergebnisse weisen darauf hin, daß Freie Radikale für das Phänomen des sogenannten Reperfusionsschadens von erheblicher Bedeutung sind und daß N-Acetylcystein zur Behandlung des myokardialen Ischämie-/Reperfusionsschadens als Antioxidans und Radikalenfänger von Bedeutung sein kann. Eigene Untersuchungen demonstrieren, daß N-Acetylcystein den durch Freie Radikale vermittelten oxidativen Stress bei herzchirurgischen Patienten nach kardioplegischem Herzstillstand reduzieren kann.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung