Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Kopp CW et al.  
Stammzelltherapie bei PAVK

Zeitschrift für Gefäßmedizin 2005; 2 (3): 12-15

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   

Abb. 1: Chronisch kritische Beinischämie - SCTX



Keywords: AngiologiePAVKperiphere arterielle VerschlusskrankheitStammzelleTherapietransplantation

Die autologe Stammzelltransplantation zur Induktion therapeutischer Angiogenese stellt eine potentiell beinerhaltende Therapieoption bei chronisch kritischer Extremitätenischämie bei Patienten ohne chirurgische oder interventionelle Revaskularisationsmöglichkeit dar. Die folgende Übersicht soll das zugrundeliegende Konzept dieses Therapieansatzes und klinische Richtlinien für die Ausschöpfung des angiogenetischen Potentials von Knochenmarksstammzellen vorstellen. Im Ausblick werden die "Stammzell-Mobilisation" und das gezielte "Homing" als Alternative zur Stammzelltransplantation umrissen.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung