Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Feyertag J, Dunky A  
Arthritis psoriatica (Psoriasisarthritis)

Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2005; 12 (4): 105-109

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: Arthritis psoriaticaDiagnoseGenetikMineralstoffwechselRheumatologieTherapie

Die Psoriasisarthritis (PsA) ist eine immunologisch getriggerte, entzündliche Gelenkerkrankung, ähnlich der rheumatoiden Arthritis (RA), jedoch eine eigene Entität. Typische klinische und radiologische Veränderungen differenzieren die PsA von der RA. Eine genetische Prädisposition dürfte eine wichtige Rolle in der Entstehung der Erkrankung spielen. Validierte, international anerkannte, diagnostische Kriterien gibt es bisher für die PsA nicht. Neue Erkenntnisse der Pathophysiologie der PsA zeigen die zentrale Rolle des Tumornekrosefaktors (TNF) in der Entzündungsmediation. In den letzten Jahren wurden aufgrund dieser Erkenntnisse neue Therapieformen entwickelt, die direkt in das Krankheitsgeschehen eingreifen.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung