Bauer W et al. | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Optimierte OP-Technik der roboterassisitierten laparoskopischen Nephropexie Journal für Urologie und Urogynäkologie 2006; 13 (1) (Ausgabe für Österreich): 7-10 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2006; 13 (1) (Ausgabe für Schweiz): 7-9 Journal für Urologie und Urogynäkologie 2006; 13 (1) (Ausgabe für Deutschland): 6-8 Volltext (PDF) Summary Abbildungen
Keywords: Andrologie, Nephropexie, Studie, Urologie Die Technik der Nephropexie bei symptomatischer Nephroptose erlebte mit dem Einzug der Laparoskopie eine Renaissance. Die offen chirurgischen Techniken wurden nicht zuletzt wegen der häufig aufgetretenen postoperativen Beschwerden verlassen [1]. Durch die minimalinvasive Technik stellt die laparoskopische Nephropexie den "Goldenen Standard" zur Therapie der symptomatischen Nephroptose dar. In Weiterentwicklung der von Hübner et al. [2] publizierten laparoskopischen Technik wurde eine Fadenfaßklemme zum optimalen Legen eines Polypropylen-Bandes verwendet. Zur Reduktion des OP-Teams kam ein Roboter zur Kameraführung zum Einsatz. Weiters gelang es uns erstmals, die Lage des eingelegten Bandes mittels MRT vier Wochen postoperativ zu bestimmen. |