Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Heller C  
Möglichkeiten der Physiotherapie bei der Behandlung der weiblichen Dranginkontinenz

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2006; 13 (2) (Ausgabe für Österreich): 27-28
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2006; 13 (2) (Ausgabe für Schweiz): 30-32
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2006; 13 (2) (Ausgabe für Deutschland): 30-31

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: DranginkontinenzFrauPhysiotherapieUrogynäkologie

In der Behandlung der weiblichen Dranginkontinenz steht die Verordnung von Medikamenten (Anticholinergika – mit verschiedenen Wirkstoffen) an erster Stelle. Zusätzlich werden die betroffenen Frauen häufig mit einem Elektrostimulationsgerät für zu Hause versorgt. Viele Patientinnen brechen auf Grund der bekannten Nebenwirkungen die ärztlich vorgeschlagene Therapie ab. Gerade in den letzten Jahren haben sich physiotherapeutische Interventionen, was auch Studien beweisen, bewährt. Der Artikel will aufzeigen, daß es Alternativen aus dem Bereich der Physiotherapie gibt, um die motorische Dranginkontinenz zu beeinflussen.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung