Retz M et al. |
---|
Nachweis der differentiellen Muzin 7 (MUC 7) Genexpression beim invasiven Blasenkarzinom Journal für Urologie und Urogynäkologie 1999; 6 (2) (Ausgabe für Österreich): 46-54 Volltext (PDF) Summary Keywords: Andrologie, Genetik, Harnblasenkarzinom, Muzine, Urologie Muzine (MUC1-MUC8) sind hochmolekulare Membranglykoproteine, deren Expression bei der malignen Transformation von Epithelzellen in charakteristischer Form verändert sein kann. Zur Untersuchung des Transitionalzellkarzinoms der Harnblase erfolgte die RNA-Isolierung aus 4 Blasenkarzinom-Zellinien RT4, 467V, HT1376 und 468P mit den jeweiligen Differenzierungsgraden G1 bis G4. Zusätzlich wurde die RNA aus 20 Blasenkarzinomproben sowie 16 normalen Blasengewebsproben isoliert. Als Positivkontrolle diente die Kolonkarzinom-Zellinie WIDR. Mit einer "nested" Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (nested RT-PCR) wurde die Genexpression von MUC1, MUC2 und MUC7 untersucht. Die Ergebnisse zeigten eine uniforme MUC1 und MUC2 Genexpression sowohl im normalen Urothelgewebe, in allen Blasenkarzinomproben als auch in den 4 Blasenkarzinom-Zellinien. Hingegen war eine MUC7 Genexpression nur in den invasiv wachsenden Blasenkarzinomproben sowie in den 4 Blasenkarzinom-Zellinien nachweisbar. Demgegenüber war weder beim oberflächlichen, nicht invasiven Harnblasenkarzinom noch im normalen Urothelgewebe eine MUC7 Genexpression zu detektieren. Die Ausnahme bildete jedoch eine normale Blasengewebeprobe mit positiver MUC7 Genexpression, die aus einer tumortragenden Harnblase entnommen wurde. Die vorliegenden Ergebnisse lassen darauf schließen, daß die MUC7 Genexpression möglicherweise ein Malignitätskriterium für das Urothelkarzinom der Harnblase darstellt. |