Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Shah G, Haas G  
Teaching daVinci Robot(R) Surgical System - A New Paradigm

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2006; 13 (4) (Ausgabe für Österreich): 22-23
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2006; 13 (4) (Ausgabe für Schweiz): 22-23

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: DaVinci-SystemUrologie

Das rasche Wachstum des Bereichs Roboterchirurgie hat sich auch auf die akademischen Lehrprogramme ausgewirkt. Die herkömmliche Struktur der chirurgischen Ausbildungs- und Lehrtätigkeiten ist für die Vermittlung der Roboterchirurgie nicht besonders gut geeignet. Materialien und Methoden: Erfahrene Laparoskopie-Chirurgen können sich in speziellen Schulungskursen die Feinheiten der Roboterchirurgie relativ leicht aneignen. Dies gilt nicht für relativ unerfahrene chirurgische Praktikanten, wenngleich den Ausbildungsprogrammen auf jeden Fall die Verantwortung zukommt, auch das Fachgebiet der Robotertechnik zu lehren. Die Richtlinien des Amerikanischen Urologenverbands und des Accreditation Council on Graduate Medical Education werden geprüft und bei den Versuchen zur Bewältigung dieser Probleme herangezogen. Die einzelnen Verfahrensschritte, insbesondere die Prostatektomie, werden aus der Lehrendenperspektive betrachtet. Ergebnisse: Ein Curriculum der Roboterchirurgie kann in das Gesamtausbildungsprogramm erfolgreich integriert werden. Die Konsolenzeit wird auf die Erfahrung als Assistent am Krankenbett abgestimmt, ebenso wie die Entwicklung grundlegender laparoskopischer Fertigkeiten und eines Verständnisses der optischen Anatomie. Die Kompetenz als Klinikassistent ist erforderlich, bevor weitere Fortschritte zu den höheren Stufen der Konsolenbedienung erwogen werden können. Die chirurgischen Schritte werden in logische Fortschritte mit Fertigkeitseinheiten in verschiedenen Segmenten unterteilt, ehe eine Reihe von Segmenten zusammengesetzt werden kann, um signifikante Abschnitte der eigentlichen Operation zu ergeben. Schlußfolgerung: Das Lehren der Roboterchirurgie bringt neue und bislang unbekannte Schwierigkeiten mit sich. Diese neue Art der Chirurgie erfordert neue, innovative Lehrmethoden mit den obersten Zielen Sicherheit und Wirksamkeit. Es wird leichter werden, wenn auf dem Gebiet der Roboterchirurgie insgesamt mehr Erfahrungswerte vorliegen.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung