Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Bürgel I  
Über Gewicht

Blickpunkt der Mann 2007; 5 (2): 12-15

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   

Abb. 1: Ernährungsinteresse - Mann - Frau Abb. 2: Übergewicht - Abnehmen Abb. 3: Übergewicht Abb. 4: Gewichtsreduktion



Keywords: ErnährungGesundheitGewichtMann

Die deutschen Männer nehmen Platz 2 nach den Amerikanern in Sachen Übergewicht ein. Bisherige Lösungsansätze sind eher von kurzfristigem Erfolg, weil niemand sagen kann, was das beste Gewicht für eine einzelne Person ist, es keine Gewichtsreduktionsmethode für alle gibt und Übergewicht bislang zu wenig als Ergebnis von Fehlernährung und als Stoffwechselstörung verstanden wird. Neben unserer Ernährung bestimmen zahlreiche Faktoren aus Disposition und Lebensstil unser Gewicht als ein Zeichen der Gesundheit. Ein Modell von Übergewicht als Dysbalance wird vorgestellt. Ernährungsempfehlungen sollten auf Konstitution und Alltag des zu beratenden Mannes abgestimmt werden. Neben Ernährungstips ist eine Lebensstilberatung von Schlafdauer über Streßabbau bis Frischluftaufenthalt unabdingbar. Ein Umdenken hinsichtlich der Rolle von Fett und Kohlenhydraten ist dringend erforderlich. Es gilt, persönliche Strategien für aktive, bewußte Gesundheitsprophylaxe und Eigenverantwortung zu vermitteln, die Gewichtsregulation wie nebenbei ermöglicht. Berater sind hierbei als partnerschaftliche Lebensberater gefragt, die sich auf die Individualität des Mannes einstellen.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung