Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Peck-Radosavljevic M  
Sorafenib beim fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinom

Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen 2007; 5 (3): 12-15

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   

Abb. 1: BCLC-Klassifikation



Keywords: HepatologieHepatozelluläres KarzinomSorafenib

Für das fortgeschrittene hepatozelluläre Karzinom gab es bisher keine wirksame systemische Therapie mit entsprechend schlechter Prognose. In der soeben vorgestellten Phase-III-Studie des oralen Multikinaseinhibitors Sorafenib wurde erstmals eine hochsignifikante Überlebensverbesserung für eine systemische Therapie beim fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinom nachgewiesen. Diese dürfte durch die Kombination der angiogenetischen, antiproliferativen und proapoptotischen Eigenschaften von Sorafenib zu erklären sein. Sorafenib stellt damit den neuen Therapiestandard beim fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinom ohne kurativen chirurgischen oder interventionellen Ansatz dar.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung