Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Pannek J, Weiß D  
Auswirkungen des Urin-pH auf das Ballonvolumen bei Dauerkathetern

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (3) (Ausgabe für Österreich): 19-20
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (3) (Ausgabe für Schweiz): 19-20

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: KatheterpH-WertStudieUrinUrologie

Einleitung: Eine häufige Komplikation der transurethralen oder suprapubischen Dauerkatheterversorgung ist die Dislokation durch eine insuffiziente Katheterblockung. Die Auswirkungen des Urin-pH auf das Ballonvolumen sind dabei bisher nicht untersucht. Methodik: In einer In-vitro-Studie wurden Dauerkatheter aus Silikon und Latex mit entweder 10%iger Glyzerinlösung oder mit 0,9%iger NaCl-Lösung geblockt und 14 Tage bei verschiedenen pH-Werten in künstlichem Urin gelagert. Nach diesem Zeitraum wurde die rückgewonnene Flüssigkeit aus dem Katheterballon gemessen. Ergebnisse: Bei allen Katheterballons wurde eine Reduktion des Ballonvolumens von maximal 20 % festgestellt. Weder das verwendete Füllmedium noch das Kathetermaterial hatte signifikante Auswirkungen auf das Ausmaß der Volumenänderung. Schlußfolgerung: Die Änderung des Urin-pH führt nicht zu Volumenverschiebungen im Katheterballon.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung