Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Gillessen S  
Onkologische Therapieoptionen beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008; 15 (1) (Ausgabe für Österreich): 41-43
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2008; 15 (1) (Ausgabe für Schweiz): 36-38

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: NephrologieOnkologieUrologie

Die Behandlungen mit den neuen gezielten Therapien beim metastasierten Nierenzellkarzinom zeigen insgesamt erfreulich gute Ergebnisse in großen Phase-II- und Phase-III-Studien in Bezug auf Ansprechen und progressionsfreies Überleben. Die meisten der zitierten Studien (außer der Studie mit Temsirolimus von Hudes et al.) haben nur Patienten mit klarzelligem Nierenzellkarzinom eingeschlossen; ob diese Resultate auch auf Patienten mit anderen Histologien übertragbar sind, muss noch untersucht werden. Die Nebenwirkungen der neuen Medikamente sind nicht unerheblich, aber wenn bekannt und frühzeitig behandelt, sind sie meist kontrollierbar. Auch aufgrund der vielseitigen Interaktionen mit anderen Medikamenten sollten diese Therapeutika generell von Ärzten eingesetzt werden, die in der Tumorbehandlung und im Umgang mit den oben beschriebenen Medikamenten erfahren sind. Eine weitere potenzielle Verbesserung der Therapie des metastasierten RCC liegt möglicherweise in einer Kombination der neuen Substanzen. Etliche Studien, die dies untersuchen, sind bereits am Laufen und diese Resultate werden mit Spannung erwartet.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung