Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Bitzer J et al.  
Psychosomatische Betreuung von Patientinnen mit Endometriose

Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2008; 2 (2) (Ausgabe für Österreich): 54-57
Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2008; 2 (2) (Ausgabe für Schweiz): 52-55

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: EndometrioseGynäkologiePsychosomatik

Endometriose ist eine Erkrankung, die Frauen über die ganze reproduktive Phase ihres Lebens hinweg begleiten kann. Zu verschiedenen Zeiten brauchen die Patientinnen eine ganzheitliche Hilfe, die auf einem biopsychosozialen Verständnis dieser Krankheit gründet. Die wichtigen Merkmale der Erkrankung aus Sicht der Patientin sind: späte, oft verzögerte Diagnostik einer chronischen Erkrankung ohne klare Ursache, junges Alter der Betroffenen, chronische Schmerzen und Infertilität. Diese Merkmale erfordern eine integrierte psychosomatische Basisversorgung, die sich aus drei Elementen zusammensetzt: stabile und vertrauensvolle Arzt-Patientin- Beziehung im Kontext eines multidisziplinären Teams, Psychoedukation und Empowerment der Patientin, Support und Entspannungsverfahren. Darauf aufbauend können bei schwerer Ausprägung der genannten Symptome spezialisierte psychosomatische Interventionen zum Einsatz kommen: spezialisierte Integrative Schmerztherapie, psychosomatische Betreuung von Kinderwunschpaaren, Sexualberatung und Therapie, Therapie psychischer Komorbidität.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung