Sahora K et al. | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Moderne Tumortherapie des Pankreaskarzinoms Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen 2008; 6 (3): 17-24 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen
Keywords: Gastroenterologie, Onkologie, Pankreas Die radikale chirurgische Resektion des Pankreaskarzinoms ist weiterhin die einzige Therapie dieser Erkrankung, welche eine Chance auf Langzeitüberleben bietet. Morbidität und Mortalität konnten in großen Zentren deutlich reduziert werden. Infolge frühzeitiger lymphatischer und perineuraler Dissemination ist ein multimodales Behandlungskonzept obligat. Beim lokal fortgeschrittenen, nicht metastasierten Pankreaskarzinom existiert die Option, durch neoadjuvante Chemo- bzw. Radiochemotherapie eine Tumorverkleinerung zu erzielen, und dann sekundär – bei Ansprechen – eine radikale Operation durchführen zu können. Neue antineoplastische Therapien auch mit "Molecular targeted agents" bieten Hoffnungen in der prä- und postoperativen Behandlung des Pankreaskarzinoms. Resultate aktuell durchgeführter Studien und retrospektiver Analysen in der Therapie des Pankreaskarzinoms werden in diesem Artikel diskutiert. |