Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Bäwert A et al.  
Geschlechtsunterschiede bei der psychopharmakologischen Behandlung psychiatrischer Erkrankungen

Blickpunkt der Mann 2009; 7 (1): 24-28

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz   




Keywords: genderPsychiatriePsychotherapie

Männer und Frauen unterscheiden sich sowohl konstitutionell als auch hormonell. Dieses Bewusstsein für geschlechtsspezifische Besonderheiten wie auch für Divergenzen, die sich dadurch in Lebens- und Arbeitsbedingungen, Gesundheitsverhalten und Inanspruchnahme medizinischer Leistungen zeigen, steigt immer mehr an. Diese Tatsachen sollten daher sowohl in der Gesundheitsforschung als auch im medizinisch- gesellschaftlichen Alltag ihren Niederschlag finden. Aus psychiatrischer Sicht sind die geschlechtsspezifischen Unterschiede, insbesondere jene, welche die psychopharmakologische Behandlung betreffen, von zunehmend großer Bedeutung. Es gibt zahlreiche Untersuchungen zur Epidemiologie von spezifischen psychiatrischen Erkrankungen bei Männern und Frauen, jedoch existieren nur wenige evidenzbasierte Untersuchungen, die geschlechtsspezifische Wirkungen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka beurteilen. In diesem Artikel soll auf geschlechtsspezifische Aspekte von Depression, Substanzmissbrauch und -abhängigkeit sowie Schmerz bzw. auf die zur Behandlung dieser Erkrankungen eingesetzten Medikamente und ihre jeweiligen Wirkungen und Nebenwirkungen bei Mann und Frau näher eingegangen werden. In diesem Artikel wird das Thema "Substanzen und Sexualstörungen" näher beleuchtet.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung