Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Hämmerli K et al.  
Kinderwunsch Online Coaching - ein webbasiertes Selbsthilfeprogramm

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2009; 6 (3): 111-115

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: Kinderwunsch Online Coaching



Keywords: IntertilitätPsychosomatikSelbsthilfeprogramm

Immer mehr Paare bleiben ungewollt kinderlos. Obschon sich infertile Patienten generell bezüglich psychopathologischer Auffälligkeiten nicht von der Allgemeinbevölkerung unterscheiden, stellt die Zeit des Bangens und Hoffens auf ein Kind, die Behandlung und die Verarbeitung der Kinderlosigkeit eines der stressreichsten Lebensereignisse dar. Insbesondere während der reproduktionsmedizinischen Behandlung wurden kurzfristig erhöhte Werte in Depressivität und Ängstlichkeit bei infertilen Frauen bestätigt. Da oftmals psychologische Unterstützung fehlt und ein offener Umgang mit Infertilität für die Paare häufig schwierig ist, sucht eine Vielzahl infertiler Patienten aus dem Internet Informationen und Austausch – heute existieren unzählige Informationsseiten und Selbsthilfeforen zu Infertilität. Gleichzeitig besteht ein Mangel an empirisch und theoretisch fundierten psychologischen Unterstützungsansätzen. In diesem Beitrag wird das erste deutschsprachige webbasierte Selbsthilfebehandlungsprogramm für infertile Patienten vorgestellt. Erfahrungen einer ersten Evaluation des Programms werden diskutiert.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung