Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Vonbank K  
Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede im Training bei älteren Personen?

Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2010; 17 (1): 12-14

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz   




Keywords: genderKardiologieMineralstoffwechselTraining

Die Lebenserwartung hat sich im vergangenen Jahrhundert in etwa verdoppelt. Zu den Faktoren, die die Lebenserwartung beeinflussen, zählen neben den sozialen Umweltfaktoren und der genetischen Veranlagung auch die Bewegung und Ernährung. Die mittlere Lebenserwartung der Frauen ist um durchschnittlich 4,2 Jahre länger als die der Männer. Training kann bis ins hohe Alter durchgeführt werden und führt neben einer Verbesserung der Lebenserwartung und der -qualität auch zu einer signifikanten Abnahme der Sturzhäufigkeit bei älteren Personen. In diesem Artikel sollen geschlechtsspezifische Unterschiede bezogen auf die Leistungsfähigkeit und das Training angesprochen werden.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung