Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Fasching P  
Klinische Ernährung nach Schlaganfall

Journal für Ernährungsmedizin 2001; 3 (3) (Ausgabe für Österreich): 30-32

Volltext (PDF)    Summary   




Keywords: DysphagieErnährungErnährungsmedizinInsultPEGRehabilitationSchlaganfallSchluckstörungStoffwechsel

Zerebrale Durchblutungsstörungen sind häufig mit klinisch relevanten Schluckstörungen vergesellschaftet. Ernährungstherapeutische Interventionen in der Akut- und Postakutphase nach Schlaganfall erscheinen daher in hohem Maß erforderlich. Bei dieser gegebenen klinischen Bedeutung ist es um so verwunderlicher, daß bezüglich der Problematik der Dysphagie nach Insult kaum Therapierichtlinien oder Standards verfügbar sind. Ein Grund dafür mag sicherlich in der geringen Zahl an verfügbaren einschlägigen Publikationen von randomisierten, prospektiven Interventionsstudien liegen. Dies soll für alle behandelnden und betreuenden Berufsgruppen eine besondere Motivation darstellen, sich diesem Problem in Zukunft im interdisziplinären Ansatz besonders zu widmen. Im Artikel werden einige Aspekte ernährungstherapeutischer Strategien in der Akut- und Postakutphase des Schlaganfalls im Lichte der rezenten Literatur dargestellt und diskutiert, jedoch ohne den Anspruch auf Vollständigkeit oder den Stellenwert von Therapierichtlinien zu erheben.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung