Wense G |
---|
PEG in der Geriatrie - Tips zur praktischen Durchführung Journal für Ernährungsmedizin 2001; 3 (3) (Ausgabe für Österreich): 33-35 Volltext (PDF) Summary Keywords: Demenz, Ernährungsmedizin, Ethik, PEG-Sonde Da die PEG bei Patienten mit inadäquater oraler Nahrungsaufnahme eine kostengünstige, komplikationsarme und einfach handhabbare Möglichkeit zur Aufrechterhaltung einer adäquaten, physiologischen enteralen Ernährung darstellt, wird die Indikation zur PEG-Anlage in der Geriatrie zunehmend häufiger gestellt. Nach retrospektiver Analyse zeigt sich jedoch, daß hochgradig demente Patienten, die aufgrund ihres fortgeschrittenen zerebralen Abbaus nicht mehr essen können oder wollen, von der Anlage einer PEG nicht profitierten. Ein multiprofessionelles Assessment vor PEG-Anlage kann die Langzeitresultate verbessern und soll daher routinemäßig durchgeführt werden. Ethische Gesichtspunkte werden dabei eine zentrale Rolle spielen. |