Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Mahfoud F et al.  
Interindividuelle renale Sympathektomie zur Behandlung der therapieresistenten Hypertonie

Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2010; 14 (3): 18-20

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: Denervationskatheter



Keywords: HypertonieNierenarteriendenervationSympathikus

Die Ursachen einer therapierefraktären Hypertonie sind multifaktoriell bedingt, wobei der Aktivierung des sympathischen Nervensystems eine entscheidende pathophysiologische Rolle zu kommt. Erste Daten zeigen, dass mit der Durchführung einer interventionellen renalen sympathischen Denervation mittels Hochfrequenzablation bei Patienten mit therapierefraktärer arterieller Hypertonie eine signifikante Reduktion der Sympathikusaktivität sowie eine deutliche und nachhaltige Blutdrucksenkung erzielt werden kann. Die Ergebnisse der randomisierten kontrollierten Symplicity-HTN-2-Studie werden wichtige Erkenntnisse in Bezug auf Effektivität und Langzeitsicherheit des neuen Therapieverfahrens liefern. Das plausible pathophysiologische Konzept und die sichere und effiziente Anwendung eröffnen weitere Einsatzgebiete.
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung