Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Summary
Angst E et al.  
Chirurgie neuroendokriner Tumoren des Pankreas: Auch bei Vorliegen von Metastasen

Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel - Austrian Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 2010; 3 (3): 7-10

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

Abb. 1: NET Abb. 2: Neuroendokrines Karzinom



Keywords: ChirurgieNETNeuroendokrinologieOnkologieTherapie

Neuroendokrine Tumoren sind selten und können endokrin aktiv oder inaktiv sein. Moderne Methoden erlauben die genaue Charakterisierung und Verteilung von neuroendokrinen Tumoren. Neben der Bestimmung von Chromogranin A gehört eine Octreotid-Szintigraphie zur Diagnostik. Das Behandlungskonzept kann auf internationalen Richtlinien abgestützt werden und sollte interdisziplinär an großen Zentren erfolgen. Im Pankreas dürfen benigne Tumoren enukleiert werden, maligne Tumoren müssen onkologisch reseziert werden. Auch große Tumormassen oder Lebermetastasen müssen möglichst vollständig operativ entfernt werden, um das Ansprechen der adjuvanten Therapien und die Prognose zu verbessern. Insgesamt haben diese Tumoren auch bei Vorliegen von Metastasen eine gute Langzeitprognose.
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung