Slany J | ||
---|---|---|
Kardiorenale Syndrome Journal für Hypertonie - Austrian Journal of Hypertension 2011; 15 (1): 20-23 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Abbildungen
Keywords: Angiotensin II, Herzinsuffizienz, Koronare Herzkrankheit, Niereninsuffizienz, RAAS-Hemmung Unter den Begriffen kardiorenale und renokardiale Syndrome werden gleichzeitig Herz und Nieren befallende funktionelle und strukturelle Störungen zusammengefasst. Die wechselseitige Verschlechterung der Funktion des jeweils anderen Organs bei Herz- bzw. Nierenerkrankungen und die damit assoziierte ungünstige Prognose sollte bei vordergründiger Erkrankung eines der beiden Organe immer auch Anlass zu genauer Untersuchung des anderen geben. Im Falle einer Herzinsuffizienz sollte die GFR bestimmt und nach renaler Eiweißausscheidung einschließlich Mikroalbuminurie gefahndet werden, bei primärer Nierenerkrankung ist eine kardiale Abklärung indiziert. Die maximale Ausschöpfung der therapeutischen Möglichkeiten vermag die Prognose der Patienten zu verbessern. |