Ebert AD et al. |
---|
Dienogest (DNG) in der Therapie der Endometriose Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2011; 5 (2) (Ausgabe für Österreich): 7-12 Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2011; 5 (2) (Ausgabe für Schweiz): 6-11 Volltext (PDF) Summary Keywords: Gestagene, GnRH-Analoga, Progestine Schon seit Jahren sind Gestagene in der Therapie der Endometriose etabliert. Dienogest (DNG), als „neues Gestagen“ der 19- Nortestosteron-Gruppe propagiert, nimmt eine Sonderstellung ein. DNG zeigt eine relativ starke antiandrogene Wirkung sowie auch eine günstige Pharmakokinetik. Bereits kurz nach seiner Entwicklung (1979) wurde es aufgrund seiner starken Wirkung am Endometrium als effektive endokrine Therapieoption bei Endometriose untersucht. Mehrere Studien mit etablierten GnRHAnaloga zeigten einen vergleichbaren Effekt von DNG auf den Endpunkt Schmerz mit deutlich geringeren Nebenwirkungen. DNG ist seit 2009 als Visanne® in der Dosierung 2 mg/d auf dem Markt und als Therapie bei Endometriose zugelassen. Diese neue Therapieoption ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung der Endometriosetherapieoptimierung. Die stadiengerechte endokrine Endometriosetherapie wurde nach den GnRH-Analoga, den vorhandenen Gestagenen, den kombinierten oralen Kontrazeptiva nun durch ein weiteres effektives Präparat – DNG – bereichert. Obwohl Dienogest nach Studienlage eine effektive Langzeittherapie mit guter Lebensqualität bietet, wird auch dieses interessante Präparat noch nicht das Ende unserer Bemühungen darstellen können, innovative Ansätze für die kausale Therapie der Endometriose zu suchen und zu finden. |