Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
HTML-Volltext
 
Medizinprodukte - Labortechnik: Labotect Mikropinzetten - entwickelt für präzises Arbeiten

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2016; 13 (4): 182

Volltext (HTML)    Abbildungen   

Abb. 1: Produkt: Labotect Mikropipetten<br>Vertrieb: Labotect GmbH



Keywords: Labotect GmbHReproduktionsmedizin-MT

Labotect Mikropipetten – entwickelt für präzises Arbeiten

Die intrazytoplasmatische Spermien­injektion (ICSI) ist eine Sonderform der IVF, die weltweit erstmals 1992 durchgeführt wurde.

Bei der ICSI wird unter mikroskopischer Kontrolle die Oocyte mittels einer Halte­pipette fixiert und anschließend wird über eine ICSI-Pipette ein Spermium ­direkt in die reife Eizelle injiziert. Damit die Zona pellucida der Eizelle möglichst leicht durchdrungen werden kann, ist die Labotect ICSI-Pipette mit einem Spike versehen.

Erst seit Einführung dieser direkten Befruchtungsmethode gibt es auch bei komplexen Fällen eine realistische Hoffnung für die betroffenen Paare, gemeinsame Kinder zu bekommen.

Herstellung und Qualität

Nach intensiver Entwicklung stellen wir unsere Labotect Mikropipetten her – in bewährter Qualität und gemäß hohen ­Sicherheitsstandards.

Die Mikropipetten werden unter kontrollierten Bedingungen durch speziell geschultes Personal manuell hergestellt und äußerst gewissenhaft kontrolliert. Die feinen Pipetten werden in Mikro­fabrikationstechnik aus Borosilikatglas-Kapillaren gezogen und anschließend in speziellen Halterungen mit Schutzkappe gut sichtbar für einen sicheren Transport und eine besonders einfache Entnahme individuell verpackt. Durch Elektronenstrahlsterilisation, die für kleine Objekte sehr gut geeignet ist, werden die Pipetten schonend und rückstandsfrei in ihrer Endverpackung sterilisiert. Dabei wird durch einen geringeren Energieaufwand als bei der Gammasterilisation auch die Umwelt geschont.

Die Validierung und Überwachung gemäß DIN EN ISO 11137-1 und DIN EN ISO 11137-2 ist hierbei selbstverständlich gewährleistet. Jede Charge ist MEA- (Mouse Embryo Assay) und LAL- (Endotoxin Assay) getestet. Unsere Pipetten sind als Klasse-Is-Medizinprodukt zertifiziert. Labotect ist als Hersteller gemäß EN ISO 13485 zertifiziert.

Spezifikation Mikroinjektions- und Haltepipetten

Beide Pipetten sind mit Winkel von 30° und 35° erhältlich.

ICSI-Pipette: Innendurchmesser 4–5 ?m, Außendurchmesser 5,5–6,5 ?m

Haltepipette: Innendurchmesser 20±5 ?m, Außendurchmesser 100±10 ?m

Qualität und Zertifizierung

Labotect fertigt Qualitätsprodukte und ist seit 2003 als einer der ersten Medizinprodukte-Hersteller in Deutschland gemäß der DIN EN ISO 13485 zertifiziert. Vertiefende Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Weitere Informationen und verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Helge von Saltzwedel
Postfach 200212
D-37087 Göttingen
E-Mail: info@labotect.com
www.labotect.com
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung