Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
HTML-Volltext
Köhn FM, Schuppe HC  
Editorial: Systemische Therapie und männliche Fertilität

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2020; 17 (4): 150

Volltext (PDF)    Volltext (HTML)   





Die Sichtweise auf das ungewollt kinderlose Paar ist in den vergangenen Jahren/Jahrzehnten umfassender geworden.

Der Mann als möglicher Verursacher für die ausbleibende Schwangerschaft und die daraus resultierende Notwendigkeit einer frühzeitigen andrologischen Abklärung gelten heute als etabliert.

Gleichzeitig hat sich der andrologische Fokus im Rahmen der Diagnostik erweitert. Umweltfaktoren und Aspekte der Lebensführung mit ihren Auswirkungen auf die männliche Fertilität sind in zahlreichen Studien untersucht worden.

Ein neues Feld befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen reproduktiver und allgemeiner Gesundheit. Einschränkungen der männlichen Fertilität werden heute auch als Ausdruck einer möglicherweise beeinträchtigten allgemeinen Gesundheit begriffen und können in solchen Fällen eine Indikatorfunktion übernehmen.

Dadurch treten die Behandlungen von Komorbiditäten mit Medikamenten und deren Effekte auf die Spermaqualität in den Vordergrund, zumal die Männer, die zur andrologischen Abklärung kommen, immer älter werden und die Wahrscheinlichkeit für die Einnahme von Medikamenten bei ihnen damit steigt.

Diese Entwicklung hat der Arbeitskreis ­Andrologie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft aufgegriffen und bereits auf dem DVR-Kongress 2019 zum Inhalt seiner Sitzung gemacht.

Die im aktuellen JRE publizierten Artikel geben aktualisierte Zusammenfassungen zu einzelnen Sub­stanzklassen wieder und möchten das Interesse auf diese bei der Betreuung des Paares mit unerfülltem Kinderwunsch relevante Problematik lenken.

Korrespondenzadressen:

Prof. Dr. med. Frank-Michael Köhn

Andrologicum München

D-80331 München, Burgstraße 7

E-Mail: info@andrologicum.com

Prof. Dr. med. Hans-Christian Schuppe

Sektion Konservative Andrologie

Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH – Standort Gießen

D-35385 Gießen, Gaffkystraße 14

E-Mail: Hans-Christian.Schuppe@derma.med.uni-giessen.de


 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung