Medizinprodukte - Labortechnik: Aspirator 3 – Präzise Absaugpumpe zur Follikelpunktion Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2020; 17 (6): 285 Volltext (HTML) Abbildungen
Keywords: Labotect GmbH, Reproduktionsmedizin, Reproduktionsmedizin-MT MedizintechnikAspirator 3 – Präzise Absaugpumpe zur FollikelpunktionMittels einer kontrollierten ovariellen Hyperstimulation wird versucht, mehrere Follikel zur Reifung zu bringen, damit möglichst viele Eizellen zur Verfügung stehen. Bei der Eizellenentnahme ist für die Patientin wichtig, dass der Eingriff erfolgreich und ohne Schmerzen ist, für den behandelnden Arzt sind zudem eine sichere Gewinnung der Oozyten sowie eine einfache und präzise Bedienung der verwendeten Absaugpumpe wichtig. Für die Eizellenentnahme werden ein Aspirator und ein Punktionsset (bestehen aus Punktionsnadel, Schlauch und Auffanggefäß) benötigt. Unter Ultraschallkontrolle wird der Inhalt der Follikel über die Nadel abgesaugt. Um den Oozyten bestmögliche Bedingungen zu liefern und sie nicht zu schädigen, sollte das Auffanggefäß in einem vorgeheizten Wärmeblock stehen, welcher über eine im Aspirator integrierte Wärmeplatte auf optimaler Temperatur gehalten wird. Zuverlässig und präziseDer als Medizinprodukt der Klasse IIa zugelassene Aspirator 3 ist als Präzisionsabsauger der Kategorie „high vacuum, low flow“ nach DIN ISO 10079-1 konzipiert und überzeugt u. a. durch seine einfache Bedienung und hohe Zuverlässigkeit. Das Erreichen des zur Aspiration benötigten Unterdrucks erfolgt stufenlos über ein Fußpedal, ohne dass weitere Bedienelemente per Hand zu betätigen sind. Durch den Sperrfilter am Überlaufbehälter wird das Eindringen von Flüssigkeit in das Gerät sicher verhindert. Passend zum Aspirator 3 führt Labotect eigens entwickelte Punktionsnadeln zur Follikelpunktion. Diese sind mit einem Facettenschliff und ergonomischem Griffstück für festen Halt ausgestattet. Sie sind ein- oder doppellumig sowie mit verschiedenen Schlauchlängen erhältlich, um perfekt auf die verschiedenen Gegebenheiten der Eizellenentnahme angepasst zu sein. Die Nadelsets werden unter kontrollieren Bedingungen in Deutschland hergestellt und jede Charge ist MEA (Mouse Embryo Assay) und LAL (Endotoxin Assay) getestet. Labotect – Produkte für IVFLabotect legt Wert auf höchste Qualität – für die Sicherheit von Embryo und Patientin – und ist ein nach ISO 13485 zertifizierter Medizinproduktehersteller. Neben dem Aspirator entwickelt und produziert Labotect viele weitere Produkte, die u. a. für die Eizellenentnahme, deren Warmhaltung, Inkubation und Transfer benötigt werden. Labotect vertreibt auch eigens entwickelte Punktionsnadeln für die transabdominale und für die transvaginale, ultraschallkontrollierte Punktion in verschiedenen Varianten. Neben Wärmeplatten beinhaltet die Produktpalette eine Auswahl an CO2-Inkubatoren und Embryotransferkathetern für die weiteren Schritte der IVF. Besuchen Sie unseren Internetauftritt unter Weitere Informationen und verantwortlich für den Inhalt: Labotect Labor-Technik-Göttingen GmbH Dr. Helge von Saltzwedel Postfach 200212, D-37087 Göttingen E-Mail: info@labotect.com |