Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
HTML-Volltext
 
Medizinprodukte - Labortechnik: Labotect Gas In-Line-Filter mit Schnellkupplungen: Wirksamer Schutz Ihrer kultivierten Embryonen und Zellen vor VOCs bei einfachem Anschluss

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2022; 19 (6): 359

Volltext (HTML)    Abbildungen   

Abb. 1: Produkt: Labotect Gas In-Line-Filter<br>Vertrieb: Labotect GmbH



Keywords: Labotect Gas In-Line-FilterLabotect GmbHReproduktionsmedizinReproduktionsmedizin-MT

Labotect Gas In-Line-Filter mit Schnellkupplungen: Wirksamer Schutz Ihrer kultivierten Embryonen und Zellen vor VOCs bei einfachem Anschluss

Kontrollierte Inkubationsbedingungen sind essenziell für ein optimales Zellwachstum und den Erfolg einer In-­vitro-Fertilisation. Dabei spielt die Qualität der verwendeten Gase eine entscheidende Rolle, denn hierin befinden sich u. a. flüchtige organische Verbindungen (engl. Volatile Organic Compounds, VOCs). Diese VOCs reichern sich im Inkubatorinnenraum an und haben einen negativen Einfluss auf die Embryonalentwicklung in vitro.

Der Labotect Gas In-Line-Filter filtert das einströmende Gas und entfernt VOCs und Staubpartikel

Dank seiner integrierten Stecker und kompatibler Schnellkupplungen kann der Gas In-Line-Filter sehr einfach in die Gasleitung integriert und ausgetauscht werden und erleichtert die Laborroutine. Wegen seiner kompakten Form und des sehr geringen Gewichts ist keine Halterung für den Filter notwendig. Der Labotect Gas In-Line-Filter ist mit allen CO?-Inkubatoren kompatibel; die Schnellkupplung verfügt über einen Schlauchanschluss für Gasschläuche mit einem Innendurchmesser von 4,3 mm. Weitere Durchmesser sind auf Anfrage erhältlich. Der Gasschlauch wird durch eine Klemmverschraubung gesichert, sodass Leckagen und zusätzlicher Montageaufwand vermieden werden.

Der Filter setzt sich aus einem Aktivkohlemonoblock und einer PE-Schicht zusammen. Der Monoblock besteht aus selektierter, staubfreier Aktivkohle mit einem sehr hohen Härtegrad und großem Feinporenanteil. Die PE-Schicht umschließt den Aktivkohlemonoblock vollständig und sorgt für eine staubfreie Filtration. Beide Schichten werden separat gesintert und in einem weiteren Sinterungsprozess miteinander verbunden. Das Gas wird von der sehr großen Filterfläche von VOCs und weiteren Verunreinigungen befreit.

Labotect – Produkte für IVF

Labotect legt bereits seit 50 Jahren Wert auf höchste Qualität – für die Sicherheit von Embryo und Patientin – und ist ein Medizinproduktehersteller. Neben dem Gas In-Line-Filter entwickelt und produziert Labotect viele weitere Produkte, die u. a. für die Eizellenentnahme, deren Warmhaltung, Inkubation und Transfer benötigt werden. Die Produktpalette beinhaltet weitere CO?-Inkubatoren sowie Nadelsets, Embryotransferkatheter, Wärmeplatten und andere Laborgeräte für weitere Schritte der IVF.

Besuchen Sie unseren Internetauftritt unter

www.labotect.com!

Weitere Informationen und verantwortlich für den Inhalt:

Labotect Labor-Technik-Göttingen GmbH

Dr. Helge von Saltzwedel

Postfach 200212, D-37087 Göttingen

E-Mail: info@labotect.com

www.labotect.com


 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung