Zaufel A et al. |
---|
Cholestase und Gallensäuren stören die Nebennierenrindenfunktion Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen 2016; 14 (1): 6-8 Volltext (PDF) Summary Praxisrelevanz Fragen zum Artikel Abbildungen - Das hepato-adrenale Syndrom (relative adrenale Insuffizienz, RAI), definiert durch inadäquat niedrige Kortisolspiegel bezogen auf die Schwere der zugrunde liegenden Lebererkrankung, ist eine klinisch relevante Komplikation der Leberzirrhose. – Das Auftreten eines hepato-adrenale Syndroms oder RAI ist mit Komplikationen der Zirrhose wie Infektionen und erhöhter Mortalität assoziiert. – Ein klinischer Konsens betreffend die Diagnosekriterien existiert nicht. – Es ist derzeit noch unklar, ob eine Substitution von Steroiden bei RAI einen Einfluss auf das Überleben hat. – Im Tierversuch findet sich bei Cholestase eine gestörte Funktion der Nebenniere mit einer deutlichen Erhöhung von Kortikosteron, dem Mausäquivalent zum humanen Kortisol. |