Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Rumpold H et al.  
Endokrinologie der Benignen Prostatahyperplasie

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (1) (Ausgabe für Schweiz): 16-24
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2002; 9 (1) (Ausgabe für Österreich): 20-32

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Prostatische Wachstumsregulation
Abbildung 1: Das lokale Netzwerk der prostatischen Wachstumsregulation. Wachstumsfaktoren werden von allen Zelltypen (epitheliale, stromale, neuroendokrine) der Prostata produziert. Schematisch dargestellt sind im Epithel produzierte Faktoren, die, nach Überwinden der Basalmembran, das Wachstum des Stromas (epithelial-stromale Interaktion, z. B. IGF) beeinflussen können. Umgekehrt gilt das auch für Faktoren, die im Stroma produziert werden und das Wachstum von Epithelzellen (stromal-epitheliale Interaktion, z. B. FGF) beeinflussen können. Dieselben Faktoren sind, je nach Expression der dazugehörenden Rezeptoren, auch für die Wachstumsregulation innerhalb eines zellulären Kompartments zuständig (epithelial-epitheliale und stromal-stromale Interaktion, z. B. IGF,m TGFbeta). Die luminale Wachstumsregulation ist ein Sonderfall der epithelial-epithelialen Interaktion, wobei vom Epithel produzierte und ins Lumen des Azinus sezernierte Faktoren retrograd das Wachstum und die Differenzierung der Prostataepithelzellen beeinflussen können.


Keywords: Graphische DarstellungProstataUrologieWachstumsfaktor
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung