Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Brezinka C  
"Selten, aber typisch": Die extrauterine Dislokation des IUD - eine Übersicht

Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2012; 6 (2) (Ausgabe für Österreich): 12-17
Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2012; 6 (2) (Ausgabe für Schweiz): 14-19

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
IUD
Abbildung 1: Bild einer orthotop liegenden Kupferspirale. Wichtiger als Distanzmessungen ist bei der Beurteilung der optische Eindruck der „richtig“ im Uterus liegenden Spirale. Kupferspiralen zeichnen sich dadurch aus, dass sie, im Gegensatz zu Hormonspiralen, durch ihren markanten echodensen Schaft im Ultraschall besonders leicht zu erkennen sind.


Keywords: EndokrinologieGynäkologieIUDKontrazeptionKupferspiraleSonographie
 
 
IUD
Abbildung 2: Dieses Kupfer-IUD liegt zu tief in der Zervix. Bei so einem Befund besteht die Gefahr des Herausrutschens der Spirale, aber auch einer unerwünschten Schwangerschaft bei liegender Spirale.


Keywords: EndokrinologieGynäkologieIUDKontrazeptionKupferspiraleSonographie
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung