Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Göretzlehner G et al.  
Pharmakokinetik von Estron, Estradiol, FSH, LH und Prolaktin nach intramuskulärer Applikation von 5 mg Estradiolvalerat

Journal für Menopause 2002; 9 (2) (Ausgabe für Schweiz): 51-55
Journal für Menopause 2002; 9 (2) (Ausgabe für Deutschland): 52-56
Journal für Menopause 2002; 9 (2) (Ausgabe für Österreich): 46-49

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Estron - Estradiol - Serumkonzentration
Abbildung 1: Serumkonzentrationen (Mittelwerte mit 95 % Vertrauensintervall) von Estron (E1), Estradiol (E2) in logarithmischer Darstellung vor und nach der einmaligen intramuskulären Applikation von 5 mg Estradiolvalerat


Keywords: DiagrammestradiolEstradiolvaleratEstronMenopauseSerumkonzentration
 
 
Estron - Estradiol - Serumkonzentration
Abbildung 2: Serumkonzentrationen (Mittelwerte mit 95 % Vertrauensintervall) von Estron (E1), Estradiol (E2) in linearer Darstellung vor und nach der einmaligen intramuskulären Applikation von 5 mg Estradiolvalerat


Keywords: DiagrammestradiolEstradiolvaleratEstronMenopauseSerumkonzentration
 
 
Estron - Estradiol - Serumkonzentration
Abbildung 3: Serumkonzentrationen von Estron (E1) und Estradiol (E2) vor und nach der einmaligen intramuskulären Applikation von 5 mg Estradiolvalerat bei vier Fallbeispielen


Keywords: DiagrammestradiolEstradiolvaleratEstronMenopauseSerumkonzentration
 
 
FSH - LH - Prolaktin - Serumkonzentration
Abbildung 4: Serumkonzentrationen (Mittelwerte mit 95 % Vertrauensintervall) von FSH, LH und Prolaktin (Prol) vor und nach der einmaligen intramuskulären Applikation von 5 mg Estradiolvalerat


Keywords: DiagrammEstradiolvaleratfollikelstimulierendes HormonFSHLHLuteinisierendes HormonMenopauseProlaktinSerumkonzentration
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung