Mühlberger V et al. |
Herzkathetereingriffe in Österreich im Jahr 2013 (mit Audit 2014)
Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2015; 22 (1-2): 22-26
Volltext (PDF) Abbildungen
Abbildung |
|
|
Gesamt-PCI
Abbildung 1: Prozentangaben in Bezug auf Gesamt-PCI in der Schweiz (CH; [7, 8]) und in Österreich (AUT) im Jahr 2013 für intrakoronare septale Alkoholablation bei hypertropher Kardiomyopathie (früher TASH, dann PTSMA genannt), „bioresorbable vascular
scaffold“ (BVS) = Zunahme in beiden Ländern gegenüber 2012, PCI bei chronischen Verschlüssen (CTO-PCI), intrakoronare Druckmessung („fractional flow reserve“, FFR), intrakoronare Ultraschalldiagnostik (IVUS), „optical coherence tomography“ (OCT) und für Akut-PCI im Infarkt mit kardiogenem Schock. Mit Ausnahme der BVS keine wesentliche Zunahme in beiden Ländern gegenüber 2012.
Keywords: Diagramm,
Kardiologie,
PCI,
Österreich
|
|
|
|
MitraClip-Implantation
Abbildung 2: Absolutzahlen in der Schweiz (CH; [7, 8]) und in Österreich (AUT) im Jahr
2013 für MitraClip-Implantationen (zuvor EVALVE genannt), für Defektverschlüsse (PFO
= persistierendes Foramen ovale, + ASD = atrialer Septumdefekt, + PDA = persitierender
Ductus arteriosus, +VSD = Ventrikel-Septum-Defekt), für Eingriffe mit intraaortaler
Ballonpumpe (IABP), für die Nierenarterien-Ablation (perkutane renale Denervation –
PRD = RND) und für den Rotablator. Mit Ausnahme der „Defektinterventionen“ und der
IABP in der Schweiz kein Rückgang in beiden Ländern gegenüber 2012.
Keywords: Diagramm,
Kardiologie,
MitraClip
|
|
|
|
Angiographie
Abbildung 3: Anzahl der diagnostischen Angiographien (CA) pro Mill. Einwohner (EW) in Österreich (AT; 8,12 Mill. EW 2005 und 8,4 Mill. EW bis 2013), in der Schweiz [7, 8]
(CH; 7,4 Mill. EW) 1992–2013, in Deutschland [9, 10] (D; 81,8 Mill. EW) 2000–2012.
Keywords: Angiographie,
Deutschland,
Diagramm,
Kardiologie,
Schweiz,
Österreich
|
|
|
|
PCI
Abbildung 4: Anzahl der perkutanen koronaren Interventionen (PCI) pro Mill. Einwohner (EW) in Österreich (AT; 8,12 Mill. EW 2005 und 8,4 Mill. EW bis 2013), in der
Schweiz [7, 8] (CH; 7,4 Mill. EW) 1992–2013, in Deutschland [9, 10] (D; 81,8 Mill. EW)
2000–2012.
Keywords: Deutschland,
Kardiologie,
PCI,
Schweiz,
Österreich
|
|
|
|
CA -PCI
Abbildung 5: Anzahl von Zentren, welche < 400 diagnostische Eingriffe pro Jahr (< 400 CA/y+c), < 200 PCI pro Jahr (< 200 PCI/y+c) durchführen in Relation zur Entwicklung der Anzahl diagnostischer Eingriffe pro Jahr und pro 1000 Einwohner (CA/y × 1000) in Österreich 2000–2013.
Keywords: CA,
Diagramm,
Kardiologie,
PCI,
Österreich
|
|
|
|
PCI - MI
Abbildung 6: Anzahl akuter PCI wegen Myokardinfarkt (PCI im MI) mit und ohne Schock in Österreich 1998–2013 und Anzahl akuter PCI wegen Myokardinfarkt mit
Schock in der Schweiz [7, 8] (CH 2008–2013).
Keywords: Diagramm,
Kardiologie,
MI,
PCI
|
|
|
|
PCI - DES - Stent
Abbildung 7: Prozentanteil der perkutanen koronaren Interventionen (PCI) mit DES bezogen auf die Anzahl der Stentfälle (DES/Stent %) in Österreich (AT; 2002–2013), in der Schweiz [7, 8] (CH; 2002–2013), in Deutschland [7, 8] (D; 2003–2012).
Keywords: DES,
Deutschland,
Diagramm,
Kardiologie,
PCI,
Schweiz,
Stent,
Österreich
|
|
|
|
DES - Stent - REDO
Abbildung 8: Prozentanteil von Drug-eluting Stentfällen bezogen auf die Gesamt-Stentfälle (DES/Stent %) und Prozentanteil der Eingriffe wegen Restenose (nur
Zen tren mit REDO-Meldung, also ohne „blank“) bezogen auf die Gesamt-Stentfälle
(REDO/Stent %) in Österreich in den Jahren 2003–2013. Im Jahr 2002 wurden die
REDO-Fälle noch nicht abgefragt.
Keywords: DES,
Diagramm,
Kardiologie,
REDO,
Stent,
Österreich
|
|
|
|
Restenose - Thrombus
Abbildung 9: Anzahl von Eingriffen wegen chronischer Restenose (n = alle Meldungen) und Anzahl (n) und Prozentanteil von ursächlichen Thromben (Thrombus × 10 %; nur Zentren mit Meldung, also ohne „blank“) bezogen auf die Gesamt-REDO-Fälle (nur
Zentren mit „Thrombusmeldung“) in Österreich in den Jahren 2007–2013
Keywords: Diagramm,
Kardiologie,
REDO,
Restenose,
Thrombus,
Österreich
|
|
|
|
TAVI
Abbildung 10: Anzahl perkutaner Transkatheter-Aortenklappenersatz-Eingriffe
(„Trans catheter aortic valve implantation“; TAVI) 2007–2013 über einen transapikalen
(unvollständige Meldung) oder transarteriellen Zugang in Österreich und TAVI-Eingriffe
in der Schweiz [7, 8] 2009–2013.
Keywords: Diagramm,
Kardiologie,
TAVI,
Österreich
|
|
|
|
|