Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Schgör W, Stühlinger M  
EPU-Corner: Linksatriale Tachykardie nach Kryoballon-Ablation

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2018; 25 (1-2): 40-41

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
Echo
Abbildung 1a-b: Linksatriale Kryoballon-Ablation bei paroxysmalem Vorhofflimmern: Ablation in der RSPV (A) und in der LSPV (B) jeweils in der LAO-Projektion: Sichtbar ist der Kryoballon (28 mm; Medtronic Cryocath, USA) am Antrum der PV. Durch das stehende Kontrastmittel distal des Ballons wird eine adäquate Okklusion der PV und damit ein guter Wandkontakt des Ballons an der Pulmonalvene bewiesen.


Keywords: EchoKardiologieKryoballonPulmonalvene
 
 
Mapping
Abbildung 2: Elektroanatomisches Mapping des linken Atriums in einer PA-Ansicht (CARTO- 3, Biosense Webster); links Aktivierungs- Mapping, rechts Voltage-Mapping: Sichtbar ist ein Fokus am Dach des linken Vorhofs (linkes Map, rot-orange). Eine Ablation im lokalisierten Areal (rote Punkte) konvertiert die AT in den normofrequenten Sinusrhythmus. Im anschließenden Voltage- Mapping im Sinusrhythmus zeigen sich die große Ausdehnung des durch den Kryoballon erzeugten Narben-Areals (rechtes Map, rote Markierung) und die Lokalisation des Fokus am Rand des Narbenareals.


Keywords: Carto-MapKardiologieMapping
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung