Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Auer J et al.  
EKG-Beispiel: Spike-Artefakte im Routine-EKG

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2019; 26 (5-6): 132-133

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
EKG
Abbildung 1: Das EKG zeigt einen regulären normofrequenten Sinusrhythmus mit elektrischer Interferenz in Form von regelmäßigen Spikes. Die Spikes sind in den Ableitungen II, III, aVF besonders gut sichtbar.


Keywords: EKGKardiologieSinusrhythmus
 
 
EKG
Abbildung 2: Detailansicht der Ableitung III mit Interferenz von regulären Kammerkomplexen (Pfeilspitzen) und regelmäßigen Spikes (Pfeile)


Keywords: EKGKammerkomplexKardiologieSpike
 
 
Stimulations-Devices
Abbildung 3: Anwendung extrakardialer elektrischer Stimulations- Devices in unterschiedlichen Indikationen und in verschiedenen klinischen Fachbereichen. Mod. nach [3].


Keywords: DeviceKardiologieSchemaStimulation
 
 
Röntgen
Abbildung 4: Übersichtsröntgen mit liegendem Device zur sakralen Neuromodulation bei Stuhlinkontinenz.


Keywords: DeviceKardiologieNeuromodulationRöntgenbild
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung