Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Brenner C  
Polypharmazie in der kardiovaskulären Sekundärprophylaxe – Maßnahmen zur Steigerung der langfristigen Therapieadhärenz // Polypharmacy in the treatment of cardiovascular diseases – measures to increase long-term treatment adherence

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2022; 29 (7-8): 204-207

Volltext (PDF)    Summary    Abbildungen   


Abbildung
 
Medikamentöse Risikoreduktion
Abbildung 1: Medikamentöse Risikoreduktion in der kardiovaskulären Sekundärprophylaxe. Erstellt nach [1, 2]


Keywords: DiagrammKardiologie
 
 
Kardiovaskulären Sekundärprophylaxe
Abbildung 2: Für einen relevanten therapeutischen Effekt ist in der kardiovaskulären Sekundärprophylaxe eine hohe Therapieadhärenz notwendig. Mod. nach [3]


Keywords: DiagrammKardiologie
 
 
Therapieoptimierung
Abbildung 3: Beispiel für eine typische Therapieoptimierung in der kardiovaskulären Sekundärprophylaxe. Links: Klassische Medikamentenverordnung: 6 Tablettenpackungen, 7 einzunehmende Einzeltabletten, 3 Einnahmezeitpunkte. Rechts: Therapievereinfachung: Durch Dosiszusammenfassung und Einsatz von Kombinationspräparaten: Tablettenpackungen: Reduktion von 6 auf 3, einzunehmende Einzeltabletten: Reduktion von 7 auf 3, Einnahmezeitpunkte: Reduktion von 3 auf 1. © C. Brenner


Keywords: KardiologieSchema
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung