Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Weiske W-H  
Vasektomie - aktueller Stand

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2004; 1 (3): 222-227

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
Minimal-invasive Vasektomie
Abbildung 1a-d: Minimal-invasive Vasektomie (Fulgurationstechnik). A Hautschnitt (0,5–0,8 cm) in Lokalanästhesie über dem gestreckten Anteil des Samenleiters nach Fixation desselben zwischen Daumen und Zeigefinger. B Nach Fassen einer Schlinge des Samenleiters mit einer Spezialklemme Eröffnung der Samenstranghülle und quere partielle lnzision des Ductus deferens, so daß die Lumina deutlich sichtbar werden. C Fulguration der Mukosa des Samenleiters mittels einer Diathermienadel (so daß die muskuläre Schicht nicht nennenswert geschädigt wird) auf einer Strecke von etwa 1,2 cm nach abdominal und etwa 0,8 cm nach testikulär. D Unterbindung des testikulären Stumpfes mit 4–0 Vicryl. Anschließend vollständige Durchtrennung des Samenleiters mit Elektrokoagulation


Keywords: KontrazeptionSchemaTechnikUrologieVasektomie
 
 
Vasektomie - Technik
Abbildung 2a-c: Vasektomietechniken mittels Vasoresektion und Ligatur. A Mit Umschlagen der Samenleiterenden. B Ligaturtechnik mit Entfernung eines Segments. C Mit Fascieninterposition, sodaß die Samenleiterenden in zwei verschiedenen Gewebsschichten zu liegen kommen.


Keywords: KontrazeptionLigaturSchemaTechnikUrologieVasektomieVasoresektion
 
 
Vasovasostomie
Abbildung 3: Operationssitus vor mikrochirurgischer Vasovasostomie bei Zustand nach irrtümlich durchgeführter Vasektomie 29 Stunden zuvor. Das umgeschlagene Ductusende ist durch die Minderdurchblutung infolge doppelter Ligatur bereits nekrotisch sichtbar an den zwei offenliegenden Querschnitten des linken Vas-Anteils. Bei dem dazugehörigen rechten Vas-Anteil liegt der Ligaturfaden bereits frei in der Umgebung.


Keywords: FotoKontrazeptionUrologieVasektomieVasovasostomie
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung