Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Demmel MA et al.  
Rekonstruktion des Musculus sphincter ani und des hinteren Dammes 17 Jahre post partum bei nicht versorgtem Dammriß IV - ein Fallbericht

Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (2) (Ausgabe für Österreich): 16-18
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (2) (Ausgabe für Schweiz): 14-16
Journal für Urologie und Urogynäkologie 2007; 14 (1) (Ausgabe für Deutschland): 27-29

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
Großer ventraler Defekt im M. sphincter ani internus
Abbildung 2: Magnetresonanztomographie: Großer ventraler Defekt im M. sphincter ani internus (bei 9 bis 3 Uhr, Pfeile) mit einer anovaginalen Fistel. Normaler dorsaler Sphincter ani internus (Pfeilspitzen).


Keywords: Anovaginale FistelSphincter ani
 
 
Endosonographie
Abbildung 3: Endosonographie: Obwohl die Endosonographiesonde (Stern) anal eingeführt wurde, befindet sie sich in der Vagina. Sie ist durch einen breiten ventralen Defekt im M. sphincter ani internus (bei 9 bis 3 Uhr, Pfeile) in die Vagina luxiert. Normaler dorsaler Sphincter ani internus (Pfeilspitzen).


Keywords: Endosonographie
 
 
Intraoperativer Situs nach Rekonstruktion des M. sphincter ani externus
Abbildung 4: Abbildung 4a und 4b: Intraoperativer Situs nach Rekonstruktion des M. sphincter ani externus


Keywords: Musculus sphincter ani externusRekonstruktion
 
 
Intraoperativer Abschlußbefund
Abbildung 5


Keywords: Abschlussbefund
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung