RAAS
Abbildung 1: Potenzielle Pathomechanismen für die Entstehung von Vorhofflimmern bei arterieller Hypertonie. Mod. nach [25]. RAAS: Renin-Angiotensin-Aldosteron-System; LV: linker Ventrikel; LA: linkes Atrium.
Arterielle Hypertonie
Abbildung 2: Potenzielle Mechanismen für die Entstehung von ventrikulären Arrhythmien bei arterieller Hypertonie. Mod. nach [37].
Vorhofflimmern - Embolierisiko
Abbildung 3: Abschätzung des Embolierisikos bei Patienten mit Vorhofflimmern. Erstellt nach Daten aus [89, 90]. Die Summe der Risikopunkte ergibt den CHADS2-
Score. Bei einem Score > 2 ist eine orale Antikoagulation (OAK) im angegebenen therapeutischen
Zielbereich (INR, International Normalized Ratio) indiziert.
Vorhofflimmern - Arterielle Hypertonie
Abbildung 4: Antiarrhythmische und nicht-medikamentöse Therapie von Vorhofflimmern bei arterieller Hypertonie entsprechend den aktuellen Guidelines [91].