Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Schweppe KW  
Grundlagen und Bedeutung der operativen Endometriosetherapie

Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie - Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology 2009; 6 (3): 107-110

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   


Abbildung
 
Endometriose
Abbildung 1: Variationen des Spektrums der oberflächlichen Endometriose im Bereich des Peritoneums und des Ovars: (A) blasse, weißliche Oberflächenherde (Pfeil), die einer aktiven Endometriose entsprechen und – wenn sie vereinzelt liegen – leicht übersehen werden; (B) blau-rot eingeblutete, aktive Bläschen (Pfeil) neben der nicht befallenen Appendix vermiformis (Taststab); (C) blau-schwarze, inaktive Implantate (Pfeil) mit umgebender Fibrosierung des Peritoneums (Doppelpfeil); (D) eingeblutete, kleinzystische Strukturen (Pfeil) an der Dorsalseite des Ovars; rechts davon die entzündlich veränderte Tube.


Keywords: EndometrioseFotoGynäkologie
 
 
Schokoladenzyste
Abbildung 2: Makroskopische Fehldiagnoserate bei Schokoladenzyste.


Keywords: DiagrammEndometrioseGynäkologie
 
 
 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung