Ejaculation praecox
Abbildung 1: Durchschnittliche IELT nach Studien und Behandlung zum Endpunkt
(Woche 12 [gepoolt, NCT00211094, NCT00211107, NCT00210704] oder Woche 24
[NCT00229073] oder der letzte beobachtete Wert [LOCF] [67–70]) (*p < 0,001 vs. Placebo
ANCOVA).
Ejaculatio praecox
Abbildung 2: Kontrolle über die Ejakulation, Anteil mit ≥ 1-Kategoie, Woche 12 († Woche
12 [NCT00211094, NCT00211107, NCT00229073, NCT00210704] oder der letzte beobachtete
Wert [LOCF] [67–70]) (*p < 0,001 vs. Placebo, † p < 0,01 vs. Placebo)
Ejaculation praecox
Abbildung 3: PE-bezogener persönlicher Leidensdruck (Anteil mit ≥ 1-Kategorie bezüglich
der Ejakulation in Woche 12, * p < 0,001 vs. Placebo, † p < 0,01 vs. Placebo).
Woche 12 (gepoolt, NCT00229073, NCT00210704) oder der letzte beobachtete Wert
(LOCF) [67–70].
Ejaculatio praecox
Abbildung 4: Zufriedenheit mit dem Geschlechtsverkehr (Anteil mit Verbesserung
von ≥ 1-Kategorie, Woche 12) (* p < 0,001 vs. Placebo CMH; † p < 0,01 vs. Placebo
CMH). Woche 12 (NCT00211094, NCT00211107, NCT00229073, NCT00210704) oder
der letzte beobachtete Wert (LOCF) [68, 69]. CMH: Cochran-Mantel-Haenszel-Test