Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Praxisrelevanz
Sommer F, Gerwe M
Behandlungsoptionen der Ejaculatio praecox: Schwerpunkt auf Dapoxetin

Blickpunkt der Mann 2010; 8 (1): 29-36

Volltext (PDF)    Summary    Praxisrelevanz    Abbildungen   

- Die Ejaculatio praecox („premature ejaculation“ [PE]) ist eine häufige sexuelle Dysfunktion bei Männern verbunden mit erheblichen negativen Auswirkungen sowohl auf die Psyche und das Sexualleben der Betroffenen als auch auf deren Partnerschaft.
- Trotz einer hohen Prävalenz und dem damit verbundenen Leidensdruck ist die PE ein unterdiagnostiziertes und -versorgtes Leiden.
- Bisherige therapeutische Optionen weisen entweder ein ungünstiges Nutzen-Risiko-Profil auf, werden „off label“ eingesetzt oder weisen eine unzureichende Evidenz auf.
- Mit Dapoxetin, einem neuen, kurz wirksamen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, steht erstmalig in 7 europäischen Ländern, einschließlich Deutschland, sowie in Mexiko und Südkorea eine zugelassene medikamentöse Therapie zur Verfügung.
- Die Sicherheit, Verträglichkeit und die Wirksamkeit von Dapoxetin bezogen auf intravaginale Ejakulations- Latenzzeit, Kontrolle über die Ejakulation, PEbezogenen Leidensdruck und andere patientenrelevante Endpunkte wurde an insgesamt > 6000 Patienten und deren Partnerinnen untersucht.

 
copyright © 2000–2025 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung