Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Hadji P et al.  
Statement der trinationalen Expertenrunde Osteoporose - Die individualisierte Osteoporosebehandlung: Sequenztherapie und spezielle Patientengruppen

Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2011; 18 (1): 48-54

Volltext (PDF)    Abbildungen   


Abbildung
 
Mammakarzinom
Abbildung 1: Altersverteilung bei Erstdiagnose eines Mammakarzinoms. Inzidenz in der Schweiz in den Jahren 2003–2007, jährlicher Mittelwert. (Mod. nach [10])


Keywords: AlterDiagrammMammakarzinomMineralstoffwechsel
 
 
Mammakarzinom
Abbildung 2: Reduktion der Inzidenz invasiver Mammakarzinome unter einer Raloxifen- Therapie über 8 Jahre in MORE und CORE. (Mod. nach [11])


Keywords: DiagrammMammakarzinomMineralstoffwechselRaloxifen
 
 
Mammakarzinom
Abbildung 3: Konsistente Senkung des Risikos für die Entstehung invasiver Mammakarzinome durch die SERMs Tamoxifen, Raloxifen und Lasofoxifen. (Mod. nach [14])


Keywords: DiagrammMammakarzinomMineralstoffwechselSERM
 
 
Raloxifen-Effekt
Abbildung 4: Raloxifen-Effekt auf die Häufigkeit vertebraler Frakturen bei postmenopausalen Frauen mit Osteopenie und Osteoporose. (Mod. nach [17])


Keywords: DiagrammMineralstoffwechselRaloxifenvertebrale Fraktur
 
 
HRT - Raloxifen
Abbildung 5: Switch einer HRT zu Raloxifen: fehlende Zunahme von Hitzewallungen im Vergleich zu Placebo. (Mod. nach [29])


Keywords: DiagrammHRTMineralstoffwechselRaloxifen
 
 
Vertebrale Knochendichte
Abbildung 6: Stärkerer Zuwachs der vertebralen Knochendichte unter Teriparatid bei mit Raloxifen vorbehandelten Patientinnen im Vergleich zu Patientinnen nach Alendronat-Vortherapie (Mod. nach [30])


Keywords: AlendronatMineralstoffwechselRaloxifenTeriparatidvertebrale Knochendichte
 
 
EUROFORS
Abbildung 7: Design der EUROFORS-Studie. (Mod. nach [32])


Keywords: EUROFORS-StudieMineralstoffwechselSchema
 
 
EUROFORS
Abbildung 8: EUROFORS: Verlauf der lumbalen Knochendichte unter kontinuierlicher Teriparatid-Therapie sowie nach Umstellung von Teriparatid auf Raloxifen bzw. auf Kalzium/Vitamin D. (Mod. nach [33])


Keywords: DiagrammEUROFORS-StudieMineralstoffwechsel
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung