Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Hadji P, Lippuner K, Concin H, Scharla S, Birkhäuser M, Fahrleitner-Pammer A, Stute P, Finkenstedt G, Resch H, Minne HW, Ringe JD, Dimai H-P, Ziller V
Statement der trinationalen Expertenrunde Osteoporose - Die individualisierte Osteoporosebehandlung: Sequenztherapie und spezielle Patientengruppen
Journal für Mineralstoffwechsel & Muskuloskelettale Erkrankungen 2011; 18 (1): 48-54

Volltext (PDF)    Übersicht   

Zum ersten Bild Abb. 1: Mammakarzinom Abb. 2: Mammakarzinom Abb. 3: Mammakarzinom Abb. 4: Raloxifen-Effekt Abb. 5: HRT - Raloxifen Abb. 6: Vertebrale Knochendichte Abb. 7: EUROFORS Aktuelles Bild - Abb. 8: EUROFORS
Abbildung 8: EUROFORS
EUROFORS: Verlauf der lumbalen Knochendichte unter kontinuierlicher Teriparatid-Therapie sowie nach Umstellung von Teriparatid auf Raloxifen bzw. auf Kalzium/Vitamin D. (Mod. nach [33])
 
EUROFORS
Vorheriges Bild Nächstes Bild  


Abbildung 8: EUROFORS
EUROFORS: Verlauf der lumbalen Knochendichte unter kontinuierlicher Teriparatid-Therapie sowie nach Umstellung von Teriparatid auf Raloxifen bzw. auf Kalzium/Vitamin D. (Mod. nach [33])
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung