Krause und Pachernegg
Verlag für Medizin und Wirtschaft
Artikel   Bilder   Volltext

Mobile Version
A-  |   A  |   A+
Werbung
 
Abbildungen und Graphiken
Gwechenberger M  
Die Ablation ist die Therapie der Wahl bei typischem Vorhofflattern

Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2011; 18 (3-4): 66-70

Volltext (PDF)    Summary    Fragen zum Artikel    Abbildungen   


Abbildung
 
Vorhofflattern
Abbildung 1: Typisches Vorhofflattern mit sägezahnartigen Flatterwellen 25 mm/s.


Keywords: EKGKardiologieVorhofflattern
 
 
Halokatheter
Abbildung 2: Die intraatriale Aktivierungssequenz lässt sich mithilfe eines 20-poligen Halokatheters, der vom intraatrialen Septum über die Christa terminalis bis zum Koronarostium verläuft, darstellen. Des Weiteren wurden ein Ablationskatheter sowie ein Katheter in der His-Region und im CS positioniert. LAO-Projektion.


Keywords: HalokatheterKardiologieLAO-Projektion
 
 
VFL
Abbildung 3a-c: (a): Terminierung des VFL während der Ablation und Übergang in Sinusrhythmus. (b): Stimulation im Koronarvenensinus im Sinusrhythmus. Mithilfe des Halokatheters lässt sich zeigen, dass die Ablationslinie inkomplett ist und die Erregungsausbreitung sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn verläuft. (c): Stimulation im Koronarvenensinus im Sinusrhythmus nach erfolgreicher Ablation. Die sequenzielle Erregung verläuft nur entgegen dem Uhrzeigersinn (Stimulation im unteren rechten Vorhof nicht dargestellt).


Keywords: EKGKardiologieVFL
 
 
 
copyright © 2000–2023 Krause & Pachernegg GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum
 
Werbung