Brezinka C Tipps und Tricks im Gyn-Ultraschall: Der Dottersack in der Frühschwangerschaft Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2016; 10 (2) (Ausgabe für Österreich): 10-14 Journal für Gynäkologische Endokrinologie 2016; 10 (2) (Ausgabe für Schweiz): 11-15 Volltext (PDF) Übersicht
| ||||||||||||||||||
Abbildung 5a-b: Ultraschall-Dottersack Vorsicht – Messfehlergefahr! (a) Liegen Embryo und Dottersack nahe beisammen, besteht stets die Gefahr, dass der Durchmesser des Dottersacks mit der Scheitel-Steißlänge des Embryos addiert wird (Bild unten rechts). (b) SSW 6+1: Der Dottersack liegt dem Embryo direkt an, die Versuchung ist groß, eine Messtrecke durch beide zu legen und damit einen großen Fehler zu produzieren. |
![]()
Abbildung 5a-b: Ultraschall-Dottersack
Vorsicht – Messfehlergefahr! (a) Liegen Embryo und Dottersack nahe beisammen, besteht stets die Gefahr, dass der Durchmesser des Dottersacks mit der Scheitel-Steißlänge des Embryos addiert wird (Bild unten rechts). (b) SSW 6+1: Der Dottersack liegt dem Embryo direkt an, die Versuchung ist groß, eine Messtrecke durch beide zu legen und damit einen großen Fehler zu produzieren. |